In der modernen Chirurgie stellt die Behandlung von Hauttumoren im Kopf-, Hals- und Gesichtsbereich eine besondere Herausforderung dar. Die steigende Inzidenz kutaner Malignome erfordert kontinuierliche Weiterentwicklungen in der rekonstruktiven Chirurgie, um sowohl ästhetisch als auch funktional optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unsere Fortbildung „Hauttumore im Fokus – Fortschritte in der rekonstruktiven Chirurgie“ bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit den neuesten Techniken und Materialien vertraut zu machen, die in der Hauttumorchirurgie eingesetzt werden. Erfahren Sie von führenden Expert:innen, wie moderne Materialien wie Fischhaut und innovative chirurgische Methoden bei der Behandlung von Hauttumoren eingesetzt werden können.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen.
Diese Fortbildung richtet sich an Fachärzt:innen, Chirurg:innen, Dermatolog:innen und alle Mediziner:innen, die sich in der rekonstruktiven Chirurgie und der interdisziplinären Behandlung von Hauttumoren weiterbilden möchten. Der Austausch mit Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen bietet wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung neuer Techniken und Materialien in der Tumorbehandlung.
Für diese Veranstaltung wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg 2 CME-Punkte beantragt.
Bitte benutzen Sie die Parkplätze des Klinikums. Sie erhalten ein kostenloses Ausfahrticket zu Beginn der Veranstaltung.
Bei Fragen zum Anmeldeprozedere wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Lena Staiger
Telefon 07131 49-36001
E-Mail hno.sek@slk-kliniken.de
Die Veranstaltung wird mit 1.000 Euro von der Firma Kerecis und mit 700 Euro von der Firma Schülke unterstützt. Die Firmen unterhalten zu Werbezwecken einen Informationsstand.