Aufgrund der steigenden Zahl der Corona-Infektionen gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Veranstaltungen der SLK-Kliniken Heilbronn.
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Vor ziemlich genau 10 Jahren konnte in der Klinik für Innere Medizin I im Klinikum am Gesundbrunnen die erste Mitralklappenreparatur perkutan durchgeführt werden. In der Zwischenzeit hat sich dieses Verfahren zu einem standardisiert durchgeführten Eingriff entwickelt, mit dem bei vielen Patienten in der Zwischenzeit eine Mitralinsuffizienz und Tricuspidalinsuffizienz behoben werden konnte. In der gleichen Zeit haben sich weitere Möglichkeiten der perkutanen Herzklappentherapie etabliert, kurz vor der ersten Mitralklappenreparatur begann unsere Kooperation mit der SANA Herzchirurgie Stuttgart zur Versorgung von Aortenstenosen mittels TAVI-Prozedur.
Wir möchten dies zum Anlass nehmen, die Entwicklung der interventionellen Herzklappentherapie in Heilbronn und in der Kooperation mit der SANA Herzchirurgie Stuttgart darzustellen und zu beleuchten.
Programm
8.45 Uhr | Begrüßung |
9.00 – 9.30 Uhr | Entwicklung der Herzklappentherapie in Heilbronn – wo stehen wir aktuell? |
9.30 – 10.00 Uhr | Differenzierte Therapie: Immer Clip oder auch indirekte Anuloplastie (Carillon)? |
10.00 – 10.30 Uhr | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
10.30 – 11.00 Uhr | Interventionelle Echokardiographie: Der Schlüssel zum Erfolg |
11.00 – 11.45 Uhr | TAVI – von der Nischenindikation zur Standardtherapie |
11.45 – 12.00 Uhr | Diskussion |
12.00 – 12.45 Uhr | Zusammenfassung |
Bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg wurden 4 Fortbildungspunkte beantragt.