Gesundheitsakademie, 16.09.2014

Anbau der SLK-Gesundheitsakademie offiziell eingeweiht

zurück

„Bildungsinvestitionen sind Zukunftsinvestitionen – und diese hier ist eine ausgesprochen sinnvolle“, sagte Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel und durchtrennte das rote Band vor dem Anbau der SLK-Gesundheitsakademie. Unterstützt wurde er dabei von SLK-Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges, Schulleiterin Gisela Jenkner und Claudia Pfefferle, Direktorin Unternehmensentwicklung/ Pflegemanagement. Damit sind die drei neuen Unterrichtsräume nun offiziell eingeweiht. Auf einer Fläche von über 500 Quadratmetern entstanden in nur vier Monaten drei neue Klassenzimmer sowie Abstell- und Sanitärräume. Dafür investierten die SLK-Kliniken rund 650.000 Euro. Durch die Erweiterung können in Zukunft mehr Ausbildungsplätze angeboten werden.

SLK-Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges freute sich, mit den neuen Klassenzimmern, ein „Zeichen für die Zukunft“ zu setzen: „Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe Heilbronns ist es unsere Pflicht, optimale Voraussetzungen zu schaffen und in unseren Nachwuchs zu investieren. Die stetig steigenden Bewerberzahlen sind der Beweis für die hohe Qualität, die unsere Lehrer den Auszubildenden bieten.“

Derzeit bewerben sich jährlich rund 1000 Schüler pro Jahr bei den SLK-Kliniken. Von dem breiten Ausbildungsangebot profitieren auch die anderen Kliniken der Regionalen Gesundheitsholding Heilbronn-Franken (RGHF). Ein Teil ihrer Auszubildenden absolviert den Theorieunterricht in der Heilbronner Gesundheitsakademie. Allen Absolventen wurde in der Vergangenheit anschließend ein Arbeitsplatz in den SLK-Häusern angeboten.

Info:
Ende der Neunzigerjahre war die damalige „Schule für Berufe in der Krankenpflege“ für 150 Schüler gebaut worden. Zwischen 2005 und 2007 schlossen sich die Heilbronner und Bad Friedrichshaller Pflegeschulen zusammen und die Zahl der Schüler stieg auf 210. Mittlerweile besuchen knapp 300 Auszubildende den theoretischen Unterricht zu verschiedenen Pflege- und pflegetechnischen Berufen an der Gesundheitsakademie.

Ausbildungstag 2014
Wer sich selbst ein Bild vom Anbau der Gesundheitsakademie machen möchte, kann dies beim Ausbildungstag der SLK-Gesundheitsakademie am Samstag, den 11. Oktober. Schüler aller Schularten haben von 10 bis 15 Uhr die Gelegenheit, sich über eine Ausbildung bei SLK zu informieren. Sowohl Lehrkräfte als auch derzeitige Schüler beantworten Fragen rund um die verschiedenen pflegerischen und kaufmännischen Ausbildungen sowie das duale Studium. Besucher haben zudem die Möglichkeit, verschiedene pflegerische Tätigkeiten auszuprobieren.

zurück