Am 05.06.2015 wird in Erinnerung an die Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05.06.1972 in Stockholm der „Internationale Tag der Umwelt“ ausgerufen rufen.
Der Umwelttag steht dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam ist es Klimaschutz“. Aus diesem Anlass informiert die SLK-Fachklinik Löwenstein über ihre Klimabilanz des Jahres 2014. Durch den Einsatz von Photovoltaik, e Holzhackschnitzelheizwerk und konsequentem Rohstoffrecycling hat die Klinik im Jahr 2014 beeindruckende 1.300 t am Treibhausgas Co2 eingespart.
Dazu Carsten Dürr, Geschäftsführer der Klinik Löwenstein: „Als Lungenfachklinik sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Viele unserer Patienten leiden an umweltbedingten Lungenerkrankungen.“
Bereits seit 2003 ist auf einer Dachfläche von 1.760 m2 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Diese wird über eine Bürgerbeteiligung durch den Verein „Umwelt und Gesundheit e.V.“ betrieben. Seit dem Beginn 2003 haben die 1.456 Photovoltaik-Module bereits über 2 Mio. kWh Strom erzeugt, der direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Alleine hierdurch wurden bisher 533 t CO2 und 3 kg Nuklearabfall vermieden.
In dem 2009 in Betrieb gegangenen Holzhackschnitzelheizwerk wird die Wärmeenergie zur Heizung und Dampfversorgung der Klinik durch nachwachsende Rohstoffe direkt aus der Region erzeugt. Hierdurch ergab sich 2014 eine jährliche Energieeinsparung von 4.700 MWh und eine Einsparung an CO2 Treibhausgasen on 1.225 t. Das Holzhackschnitzelheizwerk wurde vom Umweltministerium Baden-Württemberg als „Erfolgsbeispiel für Energieeffizienz im Gesundheitswesen“ aufgeführt.
Durch konsequentes Rohstoffrecycling wurden nochmals 32 t CO2 vermieden.
Dazu nochmals Carsten Dürr: „Auf den bisherigen Ergebnissen ruht sich die Klinik nicht aus: Die Klinik Löwenstein nimmt als eine von nur 50 Kliniken in Deutschland am Projekt „KLIK“ – Klimamanager im Krankenhaus von Bundesumweltministerium und BUND teil. Die teilnehmenden Krankenhäuser haben das Ziel, insgesamt weitere 50000 t CO2 jährlich zu vermeiden. Die Klinik Löwenstein stellt sich dieser großen Herausforderung“ so Dürr.
03.06.2015, jb