In diesem Jahr konnte die SLK-Gesundheitsakademie ein tolles Ergebnis präsentieren: 64 von 65 Schülerinnen und Schüler haben bestanden.
Den Anfang machte die Abschlussklasse der Operationstechnischen Assistenten (OTA). Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier bekamen die Absolventen Mitte August ihre Zeugnisse von Gisela Jenkner, Leiterin der Gesundheitsakademie, überreicht. Eine Woche später schlossen die Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen (KPH) ihre einjährige Ausbildung bei den SLK-Kliniken ab. Prüfungsvorsitzende Christina Böttinger vom Regierungspräsidium Stuttgart lobte die 15 Absolventinnen für ihre außerordentlich guten Leistungen und hob deren sehr gute Prüfungsergebnisse hervor: „Ich kann wirklich nur noch einmal betonen, dass ich beeindruckt war von den Absolventinnen, ihrer Motivation und den ausgesprochen guten Leistungen. Die Prüfungsergebnisse sind mit die besten, die ich bisher bekannt geben durfte.“
36 Schülern der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege konnte jetzt zum erfolgreichen Abschluss gratuliert werden. „Sie alle haben sich vor drei Jahren für einen Beruf entschieden, der Zukunft hat. Sie werden gebraucht“, bestätigte die Direktorin Unternehmensentwicklung/Pflegemanagement, Claudia Pfefferle, die frischgebackenen Absolventen in ihrer Berufswahl.
Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH: „Wir sind stolz darauf, dass wir allen Absolventen eine Übernahme anbieten konnten. Wir können auf sehr gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter zurückgreifen.“
SLK-Ausbildungstag 2014
Wer sich über die Ausbildungsberufe der SLK-Kliniken informieren möchte, kann dies beim Ausbildungstag der Gesundheitsakademie am Samstag, den 11. Oktober, neben dem Klinikum am Gesundbrunnen. Schüler aller Schularten haben von 10 bis 15 Uhr die Gelegenheit, sich über eine Ausbildung bei den SLK-Kliniken zu informieren. Sowohl Lehrkräfte als auch derzeitige Schüler beantworten Fragen rund um die verschiedenen pflegerischen und kaufmännischen Ausbildungen sowie das duale Studium. Besucher haben zudem die Möglichkeit, verschiedene pflegerische Tätigkeiten auszuprobieren.