Die Ehrenamtlichen der SLK-Kliniken lauschten beim Adventskaffee dem Corda-Quartett und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen.

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, 05.12.2014

SLK-Kliniken bedanken sich bei ihren ehrenamtlichen Helfern

zurück

Auch in diesem Jahr bedankte sich Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges im Rahmen einer kleinen Adventsfeier bei den ehrenamtlichen Helfern der SLK-Kliniken. „Sie alle leisten einen wertvollen Dienst für Patienten, der nicht selbstverständlich ist“, würdigte er das Engagement der Ehrenamtlichen. Rund 50 Gäste waren Anfang der Woche in die weihnachtlich geschmückte Personalcafeteria im Klinikum am Gesundbrunnen gekommen. Bei Christstollen und Weihnachtsplätzchen lauschten sie den vier Heilbronner Musikerinnen des Corda-Quartetts und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen.

Magdalena Ratz ist seit Anfang des Jahres beim Besuchsdienst in der Kinderklinik Heilbronn aktiv. „Mittlerweile sitzen viele Kinder mit ihrem Smartphone im Krankenbett. Komme ich aber mit Brett- und Kartenspielen in deren Zimmer, konnte ich bisher noch die meisten überreden, ihr Telefon beiseite zu legen“, schmunzelt die 29-Jährige. Die Heilbronner Monika Meergans und Jürgen Gemeinhardt sind schon seit über fünf Jahren als Patientenfürsprecher im Klinikum am Plattenwald tätig. Da beide mehrere Ehrenämter begleiten wissen sie: „So ein Dankeschön ist was ganz Besonderes. Es ist toll, dass wir hier so wertgeschätzt werden – von den Mitarbeitern und der Geschäftsführung.“

Knapp 180 Ehrenamtliche in 18 Bereichen sind derzeit an den vier SLK-Standorten tätig. Sie alle tragen zur Patientenzufriedenheit bei und sind ein hilfreiches Bindeglied zwischen Patienten und Krankenhaus – sei es als Patientenfürsprecher, Begleitdienst, Grüne Damen, Mitarbeiter in der Krankenhausbibliothek oder im Kinder- und Jugendhospizdienst.

zurück