Klinikum am Plattenwald, 26.05.2015

SLK-Kliniken laden zum „Aktionstag gegen den Schmerz“ ein

zurück

Am Dienstag, 2. Juni lädt das SLK-Klinikum am Plattenwald zum bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ ein. Besucher und Patienten erhalten an Informationsständen und in Vorträgen die Gelegenheit, sich gezielt über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und sich beraten zu lassen. Damit leisten die SLK-Kliniken einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Schmerzversorgung und machen sich stark für das Anliegen von Schmerzpatienten und deren Angehörigen in der Region.

Das Team um Dr. Jürgen Altherr, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, berät und informiert von 13.30 bis 16.30 Uhr im Foyer des Klinikums am Plattenwald über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Therapiekonzepte bei akuten und chronischen Schmerzen. Speziell ausgebildete Krankenschwestern, sogenannte Pain-Nurses, geben einen Einblick in ergänzende alternative Heilverfahren wie Schröpfen, Akupunktur und Dolo-Tape. In Filmvorträgen haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Strategien zur Schmerzbewältigung zu informieren.

„Es gibt gute Therapiekonzepte, die helfen, den Schmerz zu lindern“, weiß Altherr. Er erklärt, was es bei der Schmerztherapie zu beachten gilt: „Wichtig ist, dass Schmerzursachen und die besondere Lebenssituation des Patienten gründlich abgeklärt werden und alle Professionen fachübergreifend zusammenarbeiten. Diese kombinierte und interdisziplinäre Schmerzbehandlung bezeichnen wir als multimodale Schmerztherapie.“

Info: Mit dem bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" macht die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS) auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. In über 500 Praxen, Kliniken und Apotheken finden an diesem Tag Aktionen, Infoveranstaltungen und Vorträge statt. Laut der DGSS leiden in Deutschland rund 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen.

zurück