Geschäftsführung, das Team des Qualitätsmanagements und die Visitoren von KTQ freuen sich über den Erfolg der SLK-Kliniken.

Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLK-Kliniken, bedankte sich bei den KTQ-Visitoren mit einem Weinpräsent aus der Region.

v.l.n.r.: Dr. Thomas Karl, Kaufmännischer Direktor Rainer Münch und Prof. Dr. Thomas Dengler freuen sich über das Spitzenergebnis ihres Krankenhauses.

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, 27.04.2015

SLK-Kliniken unter den Top 25 der besten Krankenhäuser Deutschlands

zurück

SLK-Häuser in Bad Friedrichshall und Möckmühl erzielen Spitzenwerte bei Zertifizierung durch KTQ

Die beiden SLK-Häuser Klinikum am Plattenwald und das Krankenhaus Möckmühl erfüllen höchsten qualitativen Standard. Das bestätigte jetzt die KTQ GmbH, die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen, mit der Übergabe der Zertifizierungsurkunde. Die beiden Krankenhäuser erreichten ein gemeinsames Gesamtergebnis von 76,4 Prozent von möglichen 100 Prozent. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Gesamtbewertung liegt bei 68,1 Prozent. Damit zählen die beiden Häuser der SLK-Kliniken zu den 25 besten Krankenhäusern Deutschlands. Insgesamt besitzen derzeit 432 Krankenhäuser in Deutschland ein KTQ-Zertifikat – einem der bekanntesten Qualitätssiegel für Krankenhäuser in Deutschland.

Dr. Thomas Jendges, Geschäftsführer der SLK-Kliniken, bedankte sich im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier für den überdurchschnittlichen Einsatz seiner Mitarbeiter: „Sie alle tragen dazu bei, dass sich die Qualität unserer Kliniken und damit auch die Versorgung der Patienten aus der Region laufend verbessert.“

Die beiden SLK-Häuser waren Mitte April eine Woche lang durch vier Visitoren untersucht worden. Das KTQ-Zertifikat wird alle drei Jahre neu vergeben, zuletzt 2012. Damals erfolgte die Beurteilung der beiden Standorte noch getrennt. Das Klinikum am Plattenwald erreichte ein Ergebnis von 70,2 Prozent, das Krankenhaus Möckmühl 69,7 Prozent. Bei der diesjährigen Zertifizierung wurden die beiden Krankenhäuser erstmals als einheitliches Krankenhaus zertifiziert und steigerten sich um über sechs Prozent bzw. über sieben Prozent.

Bewertet wurden insgesamt 63 Einzelkriterien in sechs Kategorien: Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Kommunikation, Führung und Qualitätsmanagement. Die Visitoren lobten neben dem hohen medizinischen Standard der SLK-Kliniken, vor allem die herausragende Mitarbeiterorientierung, die mit rund 80 von 100 Punkten bewertet wurde. Dr. Ralph Wiedensohler, Geschäftsführer der WiesoCert GmbH, begleitete die Zertifizierung. Er betonte, welch große Entwicklung hinter der Qualitätssteigerung stecke und machte besonders die Neustrukturierung der Häuser, die gute Ausbildung mit hoher Übernahmequote sowie die überdurchschnittliche hohe Mitarbeiterorientierung dafür verantwortlich: „Der mitarbeiterorientierte Führungsstil wird bei den SLK-Kliniken wirklich gelebt. Die positive Grundstimmung sowie die Verbundenheit der Mitarbeiter über die Abteilungen und Standorte hinweg sind deutlich spürbar. Sie alle können stolz auf sich sein.“

Auf großes Interesse stieß auch der Neubau im Klinikum am Plattenwald. Peter Plattner, ökonomischer Visitor und als Praktiker ein Experte in Sachen Krankenhausneubau, war begeistert von der Funktionalität, Patientenorientierung und ansprechenden Architektur des Gebäudes: „Ich bin richtig neidisch auf diesen Neubau.“ Außerdem lobte er die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, die durch die regelmäßigen Nutzerabstimmungen eng in den Planungsprozess eingebunden sind.

zurück