Die Einlaufkinder machen sich bereit für ihren „Einsatz“.

 

Bildnachweis: TSG 1988 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH

 

17.02.2025

Unvergesslich

zurück

Die Zimmer und Flure auf der Kinderkrebsstation oder die Untersuchungsräume in der onkologischen Ambulanz gehören leider zu ihrem Alltag. Doch am vergangenen Samstag sah dieser für einige Kinder der Heilbronner Kinderklinik im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen glücklicherweise ganz anders aus: Sie durften als Einlaufkinder im Stadion der TSG Hoffenheim echte Bundesligaluft schnuppern. 

Die Freude war groß und die Augen leuchteten: Für elf Kinder von fünf bis zwölf Jahren, die entweder aktuell stationär behandelt werden oder im Rahmen der Nachsorge noch regelmäßig in die onkologische Ambulanz der Kinderklinik kommen, stand am vergangenen Samstag weder eine Behandlung, noch eine Visite an. Stattdessen teilten sie als Einlaufkinder für einige Augenblicke das Scheinwerferlicht mit den Stars aus der Ersten Fußballbundesliga. Im Rahmen des Heimspiels der TSG 1899 Hoffenheim gegen Union Berlin liefen die Kinder Hand in Hand mit den Spielern auf das Feld und waren somit Teil der Zeremonie unmittelbar vor dem Anstoß.

Für Stefanie Herrmann, die als Kinderkrankenschwester in der Ambulanz der Onkologie arbeitet und daher die Kinder mitsamt ihren Diagnosen kennt, ist solch ein Erlebnis für die Mädchen und Jungen goldwert. Sie sagt: „Die Diagnose Krebs ist immer ein Schock und wenn Kinder betroffen sind, ist das noch einmal bedrückender. Auf dem teilweise sehr schweren Weg zurück in ein Leben ohne Krebs müssen unsere kleinen Helden auf vieles verzichten, während das Leben ihrer Freundinnen und Freunde im Kindergarten oder in der Schule ganz normal weiter geht. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass sie so ein Highlight genießen durften, bei dem wenigstens für einige Augenblicke ihre Krankheit und die damit verbundenen Sorgen einmal keine Rolle gespielt haben.“ Das tue der Psyche ganz sicher gut und helfe, weiterhin optimistisch zu bleiben, so Herrmann. Dieses Highlight fasst das Einlaufkind Damien so zusammen: „Ich war so aufgeregt – es war so cool mit den Spielern Hand in Hand ins Stadion zu laufen.“ Und Hannes ergänzt: „Der Spieler hat mit mir beim Einlaufen geredet. Das fand ich super.“

Das Erlebnis „Einlaufkind sein“ wurde – wie so viele unzählige kleinere und größerer Projekte in den vergangenen Jahren, die über die gewohnte Krankenhausbehandlung und -versorgung hinausgingen – einmal mehr über Kontakte der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ ermöglicht und ist eine Aktion der TSG Hoffenheim 1899 im Vorfeld zum „Weltkinderkrebstag 2025“ am 15. Februar. 

Über die Stiftung
Die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ wurde im November 2009 vom Heilbronner Unternehmer Ralf Klenk ins Leben gerufen. Das Ziel der Stiftung ist es, mit Hilfe von Spendengeldern ein kinderfreundliches und gesundheitsförderndes Klinikumfeld zu schaffen, in dem die kleinen Patienten und ihre Familien sich geborgen fühlen und konkrete Unterstützung erhalten – und zwar sowohl während des stationären Aufenthalts als auch bei der Wiedereingliederung in den Alltag zu Hause.
 

zurück