Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Klinik-Symposium aus der Kardiologie am Plattenwald ein. Gerne möchten wir Ihnen wieder interessante Entwicklungen in der Herz-Kreislauf Medizin präsentieren.
Prof. Dengler gibt eine Standortbestimmung zur koronaren Herzerkrankung, beginnend beim Risikofaktor-Management und leitliniengerechter Diagnostik bis hin zu neuen interventionellen Therapieverfahren und Bildgebung.
Auch im Bereich der Elektrotherapie des Herzens gab es zuletzt viele neue Entwicklungen. Frau Dr. Neatu stellt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Schrittmacher, Defibrillator- und CRT-Therapie vor.
Die kardiovaskuläre Notfallversorgung gemeinsam mit den Rettungsdiensten, v.a. nach außerklinischer Reanimation, ist von zentraler Bedeutung an unserer Klinik. Seit 2024 gibt es bei uns ein zertifiziertes Cardiac Arrest Center. Dr. Böhm, Leiter der Med. Intensivstation stellt das Zentrum und aktuelle Möglichkeiten zur Kreislaufunterstützung vor.
In unserer Klinik haben wir die Möglichkeiten der elektrophysiologischen Intervention in letzter Zeit erheblich erweitern können, insbesondere mit innovativen Therapieverfahren bei der Vorhofflimmerbehandlung. Frau Dr. Meißner, gibt einen Überblick über derzeitige (und zukünftige) Behandlungsmöglichkeiten.
Alle reden von künstlicher Intelligenz! Prof. Meder vom Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führender Experte in Deutschland für den Einsatz von KI in der Kardiologie und wird uns faszinierende Möglichkeiten in Diagnostik, Therapie und auch Organisationsabläufen zeigen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und erwarten eine sehr informative und gesellige Veranstaltung.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Thomas J. Dengler
Klinikdirektor der Klinik für Innere Medizin I:
Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
18.30 – 18.50 Uhr | Begrüßung / Einleitung | Prof. Dr. Thomas J. Dengler |
18.50 – 19.10 Uhr | Update Koronare Herzerkrankung 2025 | Prof. Dr. Thomas J. Dengler |
19.10 – 19.30 Uhr | Neue Entwicklungen in der kardialen Device-Therapie | Dr. Cornelia Neatu |
19.30 – 19.50 Uhr | Kardiovaskuläre Notfallversorgung | Dr. Norman Böhm |
19.50 – 20.10 Uhr | Moderne interventionelle Therapie von Herzrhythmusstörungen | Dr. Antje Meißner |
20.10 – 20.30 Uhr | Künstliche Intelligenz in der Kardiologie | Prof. Dr. Benjamin Meder |
ab 20.30 Uhr | auf Wunsch Besichtigung Katheterlabor / „Gerätepark“ und Imbiss |