Die Klinik Löwenstein ist Referenzzentrum für laserassistierte Metastasenchirurgie der Lunge. Ziel des Verfahrens ist es , die Metastasen mit einem Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe schnell und schonend zu entfernen: Für den hierzu speziell entwickelten Laser ist die Klinik Referenz- und Ausbildungszentrum. Diese Verfahren ermöglichen einer großen Anzahl von Patienten eine Entfernung der aufgetretenen Lungenmetastasen.
In der Thoraxchirurgie der Klinik Löwenstein werden Lobektomien – die (Teil-) Entfernung eines Lungenlappens – auch minimalinvasiv und videounterstützt durchgeführt. Die Patienten profitieren in hohem Maße von dieser anspruchsvollen modernen Methode, die in der Klinik als Standard etabliert ist und bei einer Vielzahl von Lungeneingriffen eingesetzt wird.
In dieser im Jahr 2014 neu errichteten Ambulanz können alle Patienten mit einem unklaren Herdbefund der Lunge oder mit dem Wunsch nach einer Zweitmeinung vorgestellt werden, z.B. Patienten mit einem Rundherd größer als acht Millimeter (Fleischner-Kriterien), maliginitätsverdächtigen Herden nach Morphologie oder pulmonalen Herden, die metastasenverdächtig sind. Über die Einbindung in das Lungenkrebszentrum werden die entsprechenden Befunde bei Bedarf in der Tumorkonferenzvorgestellt und besprochen. Zuweisen kann jeder behandelnde Arzt.
Wir möchten mit dem Aufbau eines Lungenkrebsscreening-Programmes beginnen, um das Bewusstsein der Raucher und Risikopatienten für diese Problematik zu schärfen und sie zu regelmäßigen Untersuchungen zu animieren.
Weitere Informationen und Adressen unserer Kooperationsärzte finden Sie hier.