14. Heilbronner Neurophysiologie Seminar 2025

Einladung zum jährlichen Wochenendseminar der klinischen Neurophysiologie

Über das Neurophysiologie Seminar 2025

Wir möchten Sie zu unserem jährlichen Wochenendseminar der klinischen Neurophysiologie in Heilbronn herzlich einladen und freuen uns, dass wir hierfür wieder Herrn Prof. Dr. C. Bischoff als Referenten gewinnen konnten.

Theorie und Praxis vereint

Im Kurs sollen die Bedeutung der Elektrophysiologie für die Diagnose und Prognose der Multiplen Sklerose und anderer Erkrankungen vermittelt werden. Die Therapie der Mulitplen Sklerose stellt dabei einen weiteren Schwerpunkt dar.

Nach Einführung mit Demonstration des Untersuchungsablaufs erfolgt die Schulung der Techniken in Kleingruppen. Dabei werden die Teilnehmenden sich gegenseitig untersuchen. Neben dem Erlernen der Untersuchungstechnik sind die sinnvolle Indikationsstellung zu einzelnen Untersuchungen und das Erkennen möglicher Fallstricke in der Befundbewertung die Anliegen des Kurses. Zudem möchten wir Ihnen die Anwendung der Elektrophysiologie im klinischen
Alltag näher bringen.

Kleine Gruppen für intensives Lernen

Durch die limitierte Teilnehmerzahl von nur 12 Personen garantieren wir eine intensive Lernatmosphäre. So bleibt ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen. Diese Struktur stellt sicher, dass auf individuelle Wünsche und den Kenntnisstand der Teilnehmenden eingegangen werden kann. Damit können wir den Lernerfolg maximieren.

 

Programm

Grundlagen

  • 08.45 – 09.00 Uhr
    Begrüßung
     
  • 09.00 – 09.45 Uhr
    Evozierte Potentiale / Blinkreflex
     
  • 09.45 – 10.30 Uhr
    Motorische und sensible NLG
     
  • 10.30 – 10.45 Uhr
    Kaffeepause
     
  • 10.45 – 12.15 Uhr
    Praktische Übungen, Teil 1
     
  • 12.15 – 12.45 Uhr
    Mittagspause
     
  • 12.45 – 13.30 Uhr
    Theoretische Grundlagen EMG
     
  • 13.30 – 15.00 Uhr
    Praktische Übungen, Teil 2
     
  • 15.00 – 15.15 Uhr
    Kaffeepause
     

Klinische Anwendung

  • 15.15 – 15.45 Uhr
    Therapie der Multiplen Sklerose
     
  • 15.45 – 16.15 Uhr
    Die Bedeutung der Elektrophysiologie für die Diagnose und Prognose der Multiplen Sklerose
     
  • 16.15 – 16.45 Uhr
    Neurophysiologischer Klinikalltag
     
  • 16.30 Uhr
    Verabschiedung

Anmeldung und Kosten

Wichtige Hinweise:

  • Diese Fortbildung ist kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich auf 130,00 €.
  • Die Zahlungsinformationen senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Bitte melden Sie sich unter der Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihres Dienstortes per Mail an kommunikation@slk-kliniken.de an. Sie erhalten keine automatische Eingangsbestätigung. Sobald wir Ihre Anmeldung bearbeitet haben, erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit den Zahlungsinformationen.