Die Spirometrie ist das wichtigste Diagnoseinstrument für Asthma und COPD. Sie zeigt, ob und wie stark die Lunge geschädigt ist und bestimmt damit Therapie und Prognose.
Doch: Viele Messungen sind fehlerhaft. Ein falsches Ergebnis kann zu unnötigen Behandlungen oder übersehenen Erkrankungen führen. Das passiert oft, weil die Untersuchung unsauber durchgeführt oder falsch interpretiert wird.
Lernen Sie in unserem Spirometriekurs, wie Sie Fehler vermeiden und verlässliche Werte erhalten!
Egal, ob Sie täglich Spirometrien machen oder die Ergebnisse beurteilen, dieser Kurs bringt Sie auf den neuesten Stand.
✔ Exakte Spirometrie lernen: Schritt für Schritt, praxisnah und kompakt
✔ Fehler vermeiden: Qualitätssicherung für zuverlässige Diagnosen
✔ Hands-on-Workshops: Theorie direkt in die Praxis umsetzen
✔ Asthma & COPD-Update für Hausärzt:innen
✔ Lernkontrolle & Zertifikat für Ihre Fortbildung
Alle Teilnehmenden absolvieren zwei Workshops:
Organisation: Zwei Gruppen wechseln zwischen Workshop 1 und dem gewählten Workshop.
Für MFAs: Perfekt, um die Technik zu verbessern oder neu zu lernen.
Für Hausärzt:innen: Ideal, um die Qualität der Messergebnisse zu sichern.
Für MFAs: Mehr Sicherheit bei der Befundung.
Für Hausärzt:innen: Präzisere Diagnosen für bessere Therapien.
Für beide Zielgruppen spannend: wertvolles Wissen für Patient:innen-Beratung!